Bilder entdecken - einfach und intuitiv mit Zoom a Pic
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit Zoom a Pic kann man – einfach und intuitiv – Bilder entdecken und entschlüsseln.
Jede Bilddatei – Fotos, Gemälde, Pläne oder 360°-Ansichten – kann mit Zoom a Pic bearbeitet werden.
Bilddatei hochladen und selbst bearbeiten
Zoom a Pic hat ein eignes Berabeitungstool, den Zoom a Pic - Manager. Damit kann man selber Bilder hochladen, Regionen ausschneiden, mit Informationen oder der Mediathek verknüpfen.
Regionen highlighten
Die Elemente eines Bildes hervorheben, durch die Teile das Ganze erklären.
Mit Zoom a Pic werden Bilddateien zu einem Z.A.P.
Dieses Portrait von „Kaiser Franz im Krönungsornat“ wurde im Rahmend des Projekts „Bundesdenkmalamt interaktiv“ mit Zoom a Pic bearbeitet. Es sind Regionen markiert und mit Informationen verbunden – so kann man sich tiefer und tiefer durch ein Bild und seine Botschaft bewegen.
Auf eine gehighlightete Region klicken
Es wird automatisch auf die Region gezoomt
Eine Informationsbox erscheint
Hier mit Bild und Text, ist mehr Text vorhandeln kann gescrollt werden
Bei erneuten Klicken in die Region..
...erscheint die nächste Informationsebende
Sind auf einer Ebene mehrere Regionen markiert...
...und man hat eine davon angeklickt, erscheinen die anderen mit Umrandung
Klickt man auf eine nicht markierte Fläche..
...so zoomt man wieder eine Ebene zurück
Mittels Tour das Bild erkunden
Eine Tour leitet durch die markierten Regionen. Regionen werden verbunden, aus einem Bild wird eine Geschichte.
Regionen
Bilder markieren mit Icons oder Tags ist weit verbreitet, doch Zoom a Pic geht darüber hinaus. Es werden ganze Bildbereiche – Regionen – ausgeschnitten. Man kann dabei eine geometrische Form einzeichnen oder die Silhouette eines Körpers nachzeichnen – der ganze Bereich wird hervorgehoben und lädt zum Anklicken ein.
Regionen in allen Formen
Geometrische Figuren wie Rechtecke, Quadrate, Kreise oder Ellipsen können ebenso ausgeschnitten werden wie Polygone oder freihändige Umrisse.
Regionen anklicken
Regionen können Figuren, Personen oder Objekte sein. Diese werden durch ausschneiden markiert und gehighlighted. Klickt man auf eine Region, so erhält man Infos, die anderen „klickbaren“ Regionen werden durch z.B. Ränder hervorgehoben.
Invers & avers
Regionen können sowohl invers wie auch avers gehighlighted . Bei INVERS dunkelt eine Maske das Bild ab, nur die ausgeschnittenen Regionen leuchten in der Originalfarbe. Bei AVERS werden die Regionen mit beliebigen Farben und Transparenz ausgefüllt.
Informationsebenen
Regionen können mittels Infolayer auch übereinander gelegt werden. So kann man immer weiter in Details hineinzoomen – von einer Gruppe zur Einzelfigur bis hin zu Details
Interaktionen
Mit Zoom a Pic wird jedes Bild zur interaktiven Oberfläche – doch was bedeutet das? Man klickt auf eine Region und löst dabei eine Aktion aus. Und diese Aktion kann äußerst vielfältig sein:
Doch auch bei Interaktionen ermöglicht Zoom a Pic neue Wege der Darstellung von Informationen und ihrer Verknüpfungsmöglichkeit:
Touren anlegen
Mit einer Tour werden markierte Regionen in einer bestimmten Reihenfolge verbunden. Mit Pfeilen navigiert man durch das Bild. Es können beliebig viele Touren angelegt werden. Ein Bild wird so zur visuellen Story.
Sammlungen
Eine gehighlightete Region kann auch mit einer anderen Bilddatei - einem weiteren Z.A.P. - verlinkt werden. So verbindet man ein Bild mit dem nächsten. Selbstverständlich kann man die Z.A.P.s mit einer Tour verbinden.
One Step zur App
Z.A.P. ist eine Progressiv Web App (PWA) und läuft browserbasiert. Es ist nicht notwendig eine App oder Software herunterladen und zu installieren. So wird jede Z.A.P. Sammlung automatisch zur APP am Smartphone!
Die Einsatzmöglichkeiten von Zoom a Pic
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mehrsprachigkeit
Alle Z.A.P.’s und der Audioguide können in mehreren Sprachen wiedergeben werden.
Medien
Z.A.P. unterstützt alle Arten von Medien wie Text, Bilder, Video oder Audio.
360° Ansicht
Z.A.P. ist als zweidimensionales Bild und als 360° Panorama möglich.
Offline Verwendung
Nach dem einmaligen herunterladen kann Z.A.P. auch offline genutzt werden. Es ist kein WLAN oder Datenempfang erforderlich.
Progressiv Web App
Z.A.P. ist eine Progressiv Web App (PWA) und läuft browserbasiert. Es ist nicht notwendig eine App oder Software herunterladen und zu installieren.
Social Media Integration
Z.A.P. kann per Link, oder direkt über den Social Button auf jeder Social Media Plattform geteilt werden.
Kompatibilität
Die Produkte von Z.A.P. funktionieren auf allen gängigen Betriebssystemen und Browsern wie Android, iOS, Safari, Chrome, Explorer und Firefox.
Zoom a Pic ausprobieren
Mit Zoom a Pic erzählt man eine Geschichte mit einem Bild. Oder die Geschichte eines Bildes. Oder mit Bilddetails. Wie wenn man davor stehen würde, auf etwas zeigt und dazu erzählt.
VORBEREITUNG
Schritt 1 – das Drehbuch
Bevor man mit der Projektumsetzung beginnt, empfehlt es sich, die Stationen der Projektstory zu definieren. Wie erzähle ich die Geschichte, von der Totalansicht zum Detail. Fasse ich Gruppen zusammen? Zoome ich tiefer und tiefer in ein Bild hinein? Braucht eine Zoomebene Informationen und werden die Regionen aufgesplittet je tiefer ich in ein Bild eintauche?
Schritt 2 – die Informationen
Am einfachsten ist es, die einzelnen Stationen der Geschichte zu verschriftlichen, Kapitel für Kapitel. Möchte man das Zoom a Pic – Projekt in mehreren Sprachen anbieten, dann empfiehlt es sich, die Texte auch gleich zu übersetzen.
Schritt 3 – Medien
Möchte man die Informationen mit Bilder illustrieren oder statt Texte Audiofiles anbieten, Musik einbinden oder Videos zeigen, so empfiehlt es sich, alle notwendigen Medien zu sammeln damit man diese dann einfach hochladen kann.
EINLOGGEN im Zoom a Pic – Manager
Hat man die Vorbereitungen abgeschlossen, geht´s nun an die Umsetzung. Man registriert sich und loggt sich in den Zoom a Pic – Manager ein.
In seinem Account kann man beliebig viele Bilder hochladen und bearbeiten. Wir nennen diese Projekte Z.A.P.s, möchte man ein solches Projekt starten, einfach den Button „Neues Z.A.P.“ anlegen anklicken.
Zoom a Pic - Produkte & Preise
TEST
zum Ausprobieren-
Bilder hochladen und Z.A.P.s erstellen
-
Testversion mit Wasserzeichen
-
ohne Download
Zoom a Pic - individuell
Ihre Z.A:P.-Lösung für Sie-
Eigene Serverlösungen
-
Eigenes Hosting
-
Individuell gestaltbar
-
Workflow-Intergration
Kontakt
Mit der Verwendung des Kontaktformulars , dem Senden einer E-Mail oder Kontaktaufnahme via Telefon stimmen Sie zu, dass Ihre Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 6 Monate lang gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.